Die Kinder der Utopie

Nur auf DVD | Dokumentarfilm | FSK: ohne Altersbeschränkung

Die meisten Kinder von einst haben sich längst aus den Augen verloren, im Film blicken sie auf ihr eigenes Leben und auf das der anderen. Entschlossen packen sie ihre Zukunft an und sind doch voller Träume und Zweifel. Sie zeigen viel Respekt füreinander. Die gemeinsame Schulzeit hat sie geprägt. Sie sind DIE KINDER DER UTOPIE. Schon einmal hat der Regisseur Hubertus Siegert sie portraitiert: Sein Film KLASSENLEBEN (2005 bei good!movies erschienen) begleitete die Kinder ein halbes Jahr in ihrer Inklusionsklasse. Die Aufnahmen von damals und heute lassen uns miterleben, was es heißt erwachsen zu werden.


FILMDATEN 

Genre: Dokumentarfilm

Produktion: Deutschland 2019

Originaltitel: Die Kinder der Utopie

Originalsprache: Deutsch

Länge: 82 min

FILMDATEN

Regie: Hubertus Siegert
Drehbuch: Hubertus Siegert

Darsteller: Luca, Marvin, Dennis, Johanna, Christian und Natalie

Kamera: Thomas Schneider, Marcus Winterbauer, Frank Marten Pfeiffer, Michel Links

Schnitt: Philipp Schindler

Musik: F.S. Blumm

Ton: André Zacher, Lorenz Fischer Etienne Haug, Benjamin Simon

Produzent: Hubertus Siegert

Webseite: www.diekinderderutopie.de

Verleih: Zorro Medien

Kino-Start: 15.05.2019

DVD

Nur auf DVD erhältllich.
Sprachen: Deutsch

Untertitel: Englisch UT

Tonformat: 5.1

Bildformat: 16:9 (1,85:1)

Regionalcode: 2

Extras: Miniportraits der Protagonisten, barrierefreie Fassung

Bestellnummer: 175358

EAN: 4015698290943

Erscheinungstermin: 31.05.2019



»Der Film zeigt sehr sensibel sechs junge Erwachsene, wie sie auf ihre Schulerfahrungen zurückblicken, ihre eigene Entwicklung reflektieren und so gut miteinander umgehen. Der Film ist ein anschauliches Beispiel für das Gelingen von gemeinsamer Erziehung.«

SYBILLE VOLKHOLZ, BERLINER SCHULSENATORIN A.D.


»Ein beeindruckender Film, wie ganz unterschiedliche junge Menschen den Weg in ihre Zukunft finden.«

PROF. DR. JUTTA SCHÖLER

»Der Film öffnet die Augen für ein großes Ganzes, sehr tröstlich und unprätentiös, eher beiläufig, so wie das Leben nun mal ist. Bravo!“

ANNETTE FRIER