»Was macht eine 19-jährige Syrerin, wenn sie von ihrem Vater ungefragt mit einem IS-Soldaten zwangsverheiratet werden soll? Im Fall von Hala erfahren wir, was sie
tut: sie flieht auf die andere Seite des Flusses und wird Soldatin beim kurdischen Militär. Dort erhält sie nicht nur eine Kampfausbildung, sondern auch das Selbstbewusstsein, um über ihr eigenes
Leben zu entscheiden. Antonia Kilian ist nicht nur ein eindrucksvolles Portrait einer jungen und starken Persönlichkeit gelungen, sondern auch ihres Umfeldes, in dem Hala lebt und arbeitet.
Detailliert und ehrlich erzählt uns der Film über die Lebensbedingungen von Frauen in Nordsyrien, wie sie hierzulande weitgehend unbekannt sind. Das Ringen um Emanzipation bekommt in Kilians Film
eine grundlegende, existentielle Bedeutung.« JURY HESSISCHER FILMPREIS
Pressematerial
Mit ABSEITS DES LEBENS gibt Schauspiel-Ikone Robin Wright ihr Kino-Regiedebüt und erzählt die eindringliche Geschichte einer Frau (Robin Wright), die nach einem schmerzhaften Verlust alle Brücken hinter sich abbricht und ein neues Leben in der Einsamkeit der Rocky Mountains beginnt – in einer gnadenlosen Umgebung, die nichts verzeiht.
Gerade noch rechtzeitig findet sie ein einheimischer Jäger (Demián Bichir). Er rettet sie und bringt ihr bei, wie man jagt und in der rauen Wildnis überlebt. Doch
wie sie mit den schmerzhaften Erinnerungen, die sie umtreiben, weiterleben soll, kann sie nur selbst herausfinden. Pressematerial auf
Anfrage
In ihrem Regiedebüt erzählt die vietnamesische Regisseurin Ash Mayfair von einer unbekannten Frauenwelt und ihren Ritualen. Gleichzeitig zeigt der Film, der auf Mayfairs eigener
Familiengeschichte basiert, die dunkle Seite eines patriarchalischen Systems mit starren Traditionen. Im ländlichen Vietnam des 19. Jahrhunderts wird die 14-jährige May die dritte Frau des
reichen
Seidenplantagenbesitzers Hung. Auch wenn die beiden anderen Ehefrauen sie schwesterlich aufnehmen, erkennt May doch bald, dass nur ein Mann etwas wert ist. Als May schwanger wird, betet sie
deshalb dafür, einen Sohn zu bekommen. Durch eine heimliche Liebesaffäre kommt es zur Familientragödie.
Pressematerial
Telefon: + 49 (0) 177 33 48 129
E-Mail: info@zorromedien.de
Adresse: Pankgrafenstr. 6 • 13187 Berlin
© 2022 All rights reserved.
Das Material auf diesen Seiten ist urheberrechtlich geschützt und darf nur zu Presse- und Programmankündigungszwecken ausnahmslos von
Fachjournalist/innen verwendet werden. Widerrechtliche Benutzung kann strafrechtliche Folgen haben. Bei Fragen nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf.